Cinéjournal au féminin
Schweiz 1979, 79', DCP, F/d. Regie Lucienne Lanaz, Anne Cunéo, Erich Liebi, Urs Bolliger.
«Die Schweizer Filmwochenschau entstand in ihrer neuen Form zu Beginn des Zweiten Weltkrieges. Als ‹Mittel der geistigen Landesverteidigung› sollte sie ‹eine objektive Bildinformation über das Geschehen im eigenen Land liefern›. Sie verstand sich zudem als ‹unentbehrliche Ergänzung der geschriebenen und gesprochenen Information›. Während den 35 Jahren ihres Bestehens erreichte die Filmwochenschau den respektablen Umfang von 280’000 Metern in drei Sprachen, aufgeteilt in etwa 9000 Sujets, die ein breites Spektrum von Themen abdeckten. Lucienne Lanaz hat sich in gemeinsamer Regie mit Anne Cunéo, Erich Liebi und Urs Bolliger daran gemacht, dieses umfassende Material auf die Repräsentationen von Frauen abzusuchen: Wie werden Hausfrau, Star, Sportlerin, Königin und Soldatin dargestellt? Wer zeigt sie wie und warum und wann? Und wo fehlen Frauen hier allenfalls gänzlich?» Jura Films
Als zweiten Film zeigen wir Le bonheur à 70 ans de Lucienne, ein kurzer Dokumentarfilm (4 Min.) von Julie Pozner über Lucienne Lanaz und ihren Film Le bonheur à 70 ans aus dem Jahr 1974.
Vorstellung im Lichtspiel: Mi. 23.3. 20:00 in Anwesenheit von Lucienne Lanaz.