Programm
- Bereits in seinem Kinodebüt, einer Verfilmung von Vercors Roman, befasste sich Melville - wie später in Léon Morin, prêtre und L’armée des ombres - mit der Résistance und dem Widerstand...
- Peter Reichenbach und Sibylle Cazajus erzählen die bewegte Geschichte des Kunsthaus Zürich von seiner Eröffnung 1910 bis heute. Sie feiern nicht nur legendäre Ausstellungen, sondern beleuchten auch gesellschaftspolitische Aspekte wie...
- Der Berner Norbert Wiedmer dokumentiert in seiner Langzeitbeobachtung die Arbeit des Pädagogen Damian Gsponer, der 2016 die verwaiste Schule in Bratsch und damit das ganze Oberwalliser Dorf neu belebte. Und...
- In Bernhard Gigers essayistischer Annäherung an die Kunststadt Bern von den 1950er- bis in die 1970er-Jahre kommen zahlreiche Zeitzeugen zu Wort, darunter auch der kürzlich verstorbene Franz Gertsch. Sie werfen...