Die zweite Ausgabe des Festivals Kino Kosova – vom 22. bis 26. September im REX – schafft Räume für aktuelle Filme aus dem Kosovo und der Diaspora. Ausgewählte Kurz-, Dokumentar- und Spielfilme zeigen diverse Perspektiven aus dem noch jungen Land und spiegeln die besondere Beziehung zwischen der Schweiz und dem Kosovo wieder.
Sabahet Meta
Neben Filmen gibt es zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten zwischen Künstler*innen und Publikum - bei Podiumsgesprächen, Workshops und Konzerten. Kino Kosova erzählt Geschichten von und mit unterschiedlichen Menschen und wird so zu einem Ort des Austauschs verschiedener Communities.
Wir vertrauen auf das transformative Potenzial von Kunst und Kultur. Wir sind davon überzeugt, dass Filme die Kraft haben von komplexen Themen zu erzählen und sie auf eine unmittelbare, intime und tiefgründige Art zu reflektieren.
Unabhängig davon, ob ein Film sich mit politischen oder philosophischen Fragen beschäftigt, abstrakt erzählt oder sich auf einen winzigen Teil der Welt fokussiert – Filme erweitern und hinterfragen unsere Wahrnehmung und Perspektive.
Kino Kosova wird organisiert von KULTURALINK, einem Verein mit Sitz in Bern, der Menschen durch Kunst und Kultur zusammen bringen will. Unser Hauptanliegen ist es Verbindungen herzustellen und Plattformen zum Austausch zu schaffen zwischen Künstler*innen und Publikum. Dabei beschäftigen wir uns vor allem mit Fotografie, Film, Video, Theater, bildender Kunst und Musik. Sie sollen eine Öffentlichkeit bekommen und dabei helfen unterschiedliche Kulturen verstehen und kennen zu lernen und miteinander in Austausch zu kommen.
Sabahet Meta ist Projektmanager bei KULTURALINK