Until Tomorrow
IR/FR/QA 2022, 86', DCP, Farsi/d/f. Ab 16 (16) J., Regie Ali Asgari. Drehbuch Ali Asgari, Alireza Khatami. Mit Sadaf Asgari, Ghazal Shojaei, Babak Karimi, Amirreza Ranjbaran, Nahal Dashti, Mohammad Heidari, Milad Moayeri, Katayoun Saleki.
Weil sie ihr uneheliches Kind vor ihren Eltern verstecken muss, wird eine junge iranische Mutter zu einer Odyssee durch Teheran gezwungen: Ali Asgari zeichnet in seinem Drama das Porträt einer Generation, die zum Aufstand gegen patriarchale Strukturen geradezu gezwungen wird.
«Fereshteh studiert und arbeitet in einer Druckerei in Teheran. Sie will in die USA, doch für den Sprachkurs findet sie keine Zeit. Denn Fereshteh hat auch ein zwei Monate altes Baby, von dem ihre Eltern nichts wissen – die sich nun kurzfristig zu Besuch ankündigen. Das uneheliche Kind und alles, was darauf hinweist, müssen für eine Nacht woanders untergebracht werden. Was zunächst mit einem Anruf im Freundeskreis geklärt zu sein scheint, entwickelt sich zu einem schwierigen Unterfangen. Unterstützung erhält Fereshteh von ihrer schlagfertigen Freundin Atefeh. Für die beiden beginnt eine Odyssee durch die Stadt, auf der sich offenbart, wie begrenzt ihre Handlungsräume sind. In einer Gesellschaft, die nicht allen die gleichen Rechte gewährt, müssen junge Frauen genau abwägen, wer ihre Verbündeten sind.
Regisseur Ali Asgari porträtiert in seiner stringenten, einen Tag umfassenden Erzählung nicht nur seine unerschrockenen Protagonistinnen, sondern zeigt auch, was es bedeutet, ein Leben ausserhalb traditioneller Familienstrukturen zu führen und wie stark die iranische Gesellschaft von diesen Strukturen geprägt ist.» Berlinale
«Until Tomorrow ist eine Studie über die Generation der Millennials und darüber, wie sie das Wertesystem nicht nur im Iran, sondern auch in vielen anderen Ländern auf den Prüfstand stellen. Die Odyssee von Fereshteh vermittelt uns hautnah den Alltag in der iranischen Hauptstadt Teheran und zeigt, wie die Jugend den Mut und das Selbstvertrauen gewonnen hat, die traditionellen Lebensweisen in Frage zu stellen und sich vom Patriarchat zu lösen.» Ali Asgari