The Search – Die Gezeichneten
CH 1948, 104', 35mm, OV. Regie Fred Zinneman. Drehbuch Richard Schweizer, David Wechsler, Paul Jarrico. Mit Montgomery Clift, Aline MacMahon, Wendell Corey, Jarmila Novotna, Ewart G. Morrison, William Rogers, Ivan Jandl.
Das Kriegswaisen-Drama The Search, das vom Amerikaner Fred Zinnemann mit Montgomery Clift in der Hauptrolle 1948 im zerstörten Nürnberg und in Zürcher Studios inszeniert wurde, ist die erste Ko-Produktion von Praesens mit Hollywood.
«Ein Schweizer Beitrag zum Thema der verschleppten Kinder. Am wechselreichen Schicksal eines kleinen Prager Juden werden die Leiden und seelischen Schäden der jungen Opfer des Nationalsozialismus aufgezeigt. Wirklichkeitsdarstellung, ein illusionsloses Drehbuch von starker menschlicher Wärme und das erlebnisechte Spiel der Kinder machen den (1947 in zerbombten süddeutschen Städten gedrehten) Film zu einem künstlerisch und menschlich bemerkenswerten Dokument.» Lexikon des Internationalen Films
«The Search ist ein Film über die Zerstörungen und Wunden, die der Zweite Weltkrieg und die Shoah hinterlassen haben. Es ist ein «Trümmerfilm», ein Film der Bilder und Gesichter, gedreht in einem verwüsteten Deutschland, in einer Landschaft der Ruinen, die früher mal München, Nürnberg oder Würzburg hiessen. Zinnemann versucht, anhand der Geschichten der Kinder das Ausmass der Vernichtung durch die Shoah näherzubringen. Wir sehen diese verängstigten Waisen in einer Mondlandschaft der Zerstörung, Bilder des Schmerzes.» Klaus Davidowicz