Das REX-Kassenhäuschen wird seit September 2016 vom Kollektiv Sou-Sou künstlerisch bespielt. Im Juni präsentiert Sou-Sou als fünfte Intervention die Installation «Time Management» von Hunter Longe. Gleichzeitig lancieren Lauren Huret und Pacôme Thiellement ihr Buch «L’age des techniciens» (Edition Clinamen), begleitet von einem Kurzfilm von Thiellement und Thomas Bertay. Vernissage: Donnerstag, 22. Juni, 18.00; Film und anschliessendes Künstlergerspräch: 19.15.
Lauren Hurets besonderes Interesse gilt dem Maschinenglauben. Für sie ist nichts klar auf dieser Welt: da ist das Mysterium des Wachstums, oder das der Verständlichkeit der Kommunikationskanäle. Es gibt den Kult der Information, das Geheimnis um deren dynamischen Flüsse.
Pacôme Thiellement verfasst Essais, die er als hermeneutische Arbeiten zur Populärkultur versteht. Er nimmt sich unterschiedliche Themenbereiche vor, wie David Lynch oder Frank Zappa und die Mystik. Für ihn sind populäre Produktionen wie Buffy im Bann der Dämonen oder Twin Peaks perfekte Einstiegspunkte um westliche soziale Tendenzen zu analysieren.
Hunter Longe interessiert sich seinerseits für die Relevanz einer Art Tradition zwischen Kunst und Wissenschaft. Ohne allzu sehr die Ästhetik der wissenschaftlichen Welt zu imitieren, sucht er die abstrakten Quantentheorien sprechen zu lassen.
Alle drei kennen sich und nehmen am Sou-Sou 5 Vorschlag teil. Lauren und Hunter teilen sich ein Atelier und haben die Performance Deep Blue Dream gemeinsam realisiert. Lauren und Pacôme haben bereits öfters zusammengearbeitet und Ideen ausgetauscht. Nun bringen sie das Buch «L’age des techniciens» bei der Edition Clinamen heraus.
Sou-Sou #5 besteht aus der Installation «Time Management» von Hunter Longe im Kassenhäuschen und der Lancierung der zweisprachigen Publikation «L’age des techniciens» und einer Diskussion der beiden Autoren des Buchs. Es werden Fragen des Verständnisses unserer Gegenwart, in der alles kommuniziert, oder die nach der zukünftigen Entfremdung behandelt, darauf wird auf Dollhouse und Mister Robot eingegangen, und schliesslich wenden sie sich der Zeitschrift Domus oder der Ankunft der Computer im Wohnbereich zu.
18.00: Vernissage
19.15 bis 20.00: Video von Pacôme Thiellement und Thomas Bertay mit anschliessendem Gespräch; Moderation: Laurent Schmid
Vorgeschlagen von Roxane Bovet und Yoan Mudry
Mit dem aktuellen Sou-Sou Team: Mathieu Arbez Hermoso, Roxane Bovet & Yoan Mudry, Lucas Cantori & Camilla Paolino, Jonathan Frigeri, Ceel Mogami de Haas, Laurent Schmid