Mean Streets
USA 1973, 112', Digital HD, E/d. Regie Martin Scorsese. Drehbuch Martin Scorsese, Mardik Martin. Mit Robert De Niro, Harvey Keitel, David Proval, Amy Robinson, Richard Romanus, Cesare Danova, Victor Argo.
«Die Schilderung des Lebens im New Yorker Stadtteil Little Italy, dem Viertel der italienischen Einwanderer, und einiger seiner jungen Bewohner aus der sozialen Unterschicht, die ihrem perspektivlosen Leben durch Schwarzhandel, Mafia-Lehrjahre und nächtliche Schiessereien entkommen wollen. Ihre teils tragikomischen Erlebnisse und ihre Art von Realitätsflucht enden zum Teil in Gewalt und Zerstörung. Ein intensiver, teilweise wie über ‹die Wirklichkeit› improvisiert wirkender Film, beklemmend durch die exhibitionistischen Gefühlsausbrüche der Akteure. Der damals 30-jährige Scorsese inszenierte aggressiv, temporeich und mit aufmerksamem Blick für authentische Details, wobei er eine sehr eigenwillige ‹Grossstadtpoesie› schuf, die das autobiografische Milieu mit den Mythen des amerikanischen Gangsterfilms reibt.» Lexikon des Internationalen Films
«Es sind Szenen seiner eigenen von Gewalt geprägten Jugend, die Martin Scorsese in seinem ersten Mafiafilm verarbeitet hat. Mean Streets handelt von jenem amerikanischen Traum, demzufolge alle meinen, ganz rasch sehr reich werden zu können; und wenn sie es auf legalen Wegen nicht schaffen, dann eben auf illegalen. Ein frühes Meisterwerk voll juveniler Spielfreude, zugleich ein beinahe anthropologisches Traktat über das Leben in Little Italy, dem Hexenkessel von New York.» «Falter»