Markus Raetz
CH 2007, 75', DCP, Dialekt/d. Regie Iwan Schumacher. Drehbuch Iwan Schumacher. Mit Markus Raetz, Monika Raetz, Ad Petersen.
Zur Ausstellung «Markus Raetz. Oui Non Si No Yes No» im Kunstmuseum Bern (8.9.2023 - 25.2.2024) zeigen wir den Dokfilm von Iwan Schumacher aus dem Jahr 2007.
Spielzeiten und Tickets
Rex 11
Für den Film gewährte der Berner Künstler erstmals einem Kamerateam Einblick in sein Schaffen. Seine Werke verblüffen wie Kunststücke eines Zauberers. Sie sind poetisch, ironisch und oft erotisch. Als konstruierte Illusionen hinterfragen seine Zeichnungen, Bilder und Skulpturen unsere Sehgewohnheiten und zeigen uns die Dinge von einer ganz anderen Seite. Vieles im Werk von Markus Raetz hat mit Bewegung zu tun; Installationen und Skulpturen verändern ihr Erscheinungsbild, indem sie sich selbst bewegen oder indem die Betrachterin um sie herum geht. Auf diese Weise mutiert ein Mann mit Hut zum Hasen oder es wird aus einem OUI ein NON. Beobachtet man Markus Raetz bei der Arbeit, fällt seine hohe handwerkliche Fertigkeit auf. Indem wir miterleben, wie sein Blick auf die Welt funktioniert, lernen wir den Menschen kennen, der hinter diesen wunderbaren Kunstwerken steckt.