Inklusive Vorstellung mit Audiodeskription für Sehbehinderte und Untertitel für Hörbehinderte, zusammengestellt von look&roll.
The Day We Danced on the Moon
Deutschland 2011, 11 Min., DCP, Doc., OV/d/f
Regie, Drehbuch: Tristan Daws
Die «Channel One Band» setzt sich aus psychisch beeinträchtigten Musikern zusammen, die aus ihrer kreativen Arbeit Inspiration und Zufriedenheit ziehen. Der Film begleitet die Band auf einer Tour an der Westküste Irlands. Unterwegs erzählen sie von ihren Erfahrungen, von ihrer Wahrnehmung der Welt und von den Bedrohungen und Segnungen ihrer mentalen Besonderheit. Eine Reise durch wunderbare Küstenlandschaften und in einen anderen Bewusstseinszustand.
The Cost of Living
GB 2004, 35 Min., DCP, Fic., OV/d/f
Regie, Drehbuch: Lloyd Newson
Mit: Jose Maria Alves, Gabriel Castillo, Robin Dingemans
Cromer bei Norfolk, ist ein altmodischer und verblasster Ferienort an Englands Küste. Die Sommersaison geht zu Ende und ein Hauch von Verlassenheit liegt über der Stadt. Eddie und David sind desillusionierte Strassenkünstler. Eddie scheut keine Konfrontation und kämpft für seinen Glauben an das Gerechte und die Ehrlichkeit. David ist ein Tänzer ohne Beine. Ihm zuzusehen bedeutet, die eigenen Vorstellungen von Perfektion zu hinterfragen. Ruhig und bestimmt achtet er darauf, dass ihm seine Behinderung und gesellschaftliche Vorurteile nicht in die Quere kommen. Eine Reihe von lose verknüpften Szenen zeigen, wie die beiden leben, wie sie in und aus Beziehungen gleiten und von Tag zu Tag überleben.
Over mijn lippen
Niederlande 2006, 14 Min., DCP, Doc., OV/d/f
Regie, Drehbuch: Janica Draisma
Ein Film über das Sprechen, Stottern, Singen, Schweigen und Zuhören. Über Kommunikation. Wie geht man damit um, anders zu sprechen? Wie reagieren wir auf Menschen, die sich anders verhalten, als die Norm es vorgibt. Die Wissenschaft bezeichnet das Stottern als neuromuskuläre Störung, bei der Fehlfunktionen von Muskeln verhindern, dass die Worte flüssig hervorkommen. Aber auch das Unbewusste spielt eine Rolle: Wenn Du singst, stotterst Du nicht. Das ist das Wunder beim Stottern!
Anders & Harri
Schweden 2008, 13 Min., DCP, Doc., OV/d/f
Regie, Drehbuch: Johan Palmgren, Åsa Blanck
Anders und Harri sind die besten Freunde, die man sich denken kann. Sie gehen durch dick und dünn und beide lieben Musik und Gesang. Anders liebt ausserdem noch Züge. Die beiden reisen nach Getå, wo sich vor langer Zeit das grösste Eisenbahnunglück der schwedischen Geschichte ereignet hat. Zwischendurch haben sie auch mal Meinungsverschiedenheiten. Die aktuellen sind nicht so einfach zu beheben, denn es geht um eine sehr wichtige Frage: Lässt sich Harri von Anders helfen, wenn er Angst hat, oder nicht?