LES ENFANTS DU PARADIS
FR 1945, 189', DCP, F/d. Regie Marcel Carné. Drehbuch Jacques Prévert. Mit Arletty, Jean-Louis Barrault, Pierre Brasseur, Maria Casarès, Marcel Herrand.
Paris, im Jahre 1827: Auf dem Boulevard du Crime wimmelt es nur so von Strassenkünstler:innen, Gaukler:innen und schaulustigen Besucher:innen. Hier, mitten in der Menge, begegnen sich zum ersten Mal eine Handvoll Menschen, deren Schicksale zeitlebens auf tragische Weise miteinander verbunden sein werden: Die schöne Garance, der sensible Pantomime Baptiste Debureau, der Schauspieler und Frauenliebhaber Frédérick Lemaître, der Graf Édouard de Montray und der anarchistische Gauner Lacenaire.
«Im Zentrum der Verwicklungen: Garance und Baptiste, der die junge Frau trotz seiner tiefen Gefühle sitzen lässt, weil er ihrer Zuneigung misstraut. Erst Jahre später gibt es ein zweites Treffen. Les enfants du paradis bildet den Höhepunkt des poetischen Realismus und auch der Partnerschaft von Drehbuchautor Jacques Prévert und Regisseur Marcel Carné.» Filmpodium Zürich
«Lieben und Schicksale, scheiternde Hoffnungen und Enttäuschungen verweben sich in der kunstvollen Arbeit Carnés und Préverts zu einem gleichnishaften Gesamtbild vom Leben als Theater und vom Theater als Lebensbühne. Ein Meisterwerk der Filmgeschichte, das durch Dialogreichtum und -qualität, darstellerische Glanzleistungen und poetische Grundhaltung besticht. Noch unter der deutschen Okkupation gedreht, wurde es erst nach der Befreiung uraufgeführt.» Lexikon des internationalen Films
«Der Aufbau des Drehbuchs ist von fast diabolischer Vollendung. Es ist ein Film, der nicht altert, oder, was auf dasselbe hinausläuft, der sehr schön altert.» François Truffaut
Three Reasons: Children of Paradise