LA CORTE DE FARAÓN
MX 1944, 90', DCP, Sp/e. Regie Julio Bracho. Drehbuch Julio Bracho, Neftali Beltrán. Mit Mapy Cortés, Roberto Soto, Fernando Cortés, Consuelo Guerrero de Luna.
In einem Art-Déco-Ägypten spielendes Unterhaltungsspektakel mit anzüglichen Liedern, das auf einem in Mexiko überaus beliebten spanischen Singspiel (Zarzuela) basiert.
Um einer Weissagung zu entsprechen, will der Pharao einen unbesiegbaren General an eine jungfräuliche Sklavin verheiraten. Die junge Dame hat aber schon einen Anbeter, während das Verhältnis des Heerführers zu seiner Ordonanz auch nicht rein militärischer Natur zu sein scheint...
Julio Bracho verwendete aus dem gleichnamigen (im Franco-Spanien verbotenen) Singspiel-Klassiker allein das Genesis-Geschichtsgrundgerüst und ein paar Zweideutigkeiten-dichte Evergreens, um diese mit Art-Deco-Sets und Brecht'schen Verfremdungseffekten, mit Ballettnummern, Stripteaseeinlagen und Hollywood-Musical-Choreografien zu einem hysterisch-hybriden Spektakel ausgesprochen mexikanischer Art zu vermischen.