
If. . .
Der Film zeigt das Leben in einem britischen Elite-Internat in den 1960er Jahren. Es herrscht ein national-konservativer, religiöser und militärischen Geist. Disziplin, Demütigung und Erniedrigung prägen neben dem selbstherrlichen Auftreten der Lehrer im Unterricht das Schulleben. Körperliche Strafen sind an der Tagesordnung, wobei die Schüler als Opfer und Täter ins hierarchische System eingebunden sind.
«Die mit erschreckendem Realismus und zahlreichen symbolischen Einschüben inszenierte Internatsgeschichte - die spezifisch englische Verhältnisse in den 60er Jahren anprangert - warnt vor einer zwangsläufig eintretenden Revolution der Jugend, wenn die Voraussetzungen für pressionsfreie Lebensformen nicht geschaffen werden. Ein formal hervorragender Film mit überzeugenden Schauspielerleistungen, der Diskussion provoziert und erfordert.» («Lexikon des internationalen Films)