Emigranten
Schweden 1970, 191', DCP, Schwedisch/d. Regie Jan Troell. Drehbuch Jan Troell, Bengt Forslund. Mit Max von Sydow, Liv Ullmann, Eddie Axberg, Pierre Lindstedt, Allan Edwall, Svenolof Bern, Aina Alfredsson, Monica Zetterlund, Hans Alfredson, Gustaf Faringborg, Åke Fridell.
Småland zur Mitte des 19. Jahrhunderts: Das Leben ist hart auf dem Lande und unbarmherzig. Dennoch versucht das junge Ehepaar Karl-Oskar (Max von Sydow) und Kristina (Liv Ullmann) sich mehr schlecht als recht durchzuschlagen. Miserable Ernten und kalte, lange Winter fordern ihnen alles ab. Schon länger spielt Karl-Oskar mit dem Gedanken, ins verheissungsvolle Amerika auszuwandern, wie schon einige Landsmänner und -frauen vor ihnen. Doch Kristina ist skeptisch. Erst als ihr Sohn aufgrund beissenden Hungers sich den Bauch mit ungeniessbaren Speisen vollstopft und qualvoll stirbt, setzt auch bei Kristina ein Umdenken ein. Gemeinsam mit anderen auswanderungswilligen Dorfbewohnern begeben sie sich auf eine gefahrvolle Reise nach Übersee.
«Die Geschichte einer in auswegloser sozialer Lage lebenden schwedischen Bauernfamilie, die 1850 auswandert und nach einer strapaziösen Überfahrt nach New York gelangt. Erster Teil einer eindrucksvoll gestalteten Auswanderer- und Siedlersaga. Formal und menschlich von ausserordentlicher Qualität.» Lexikon des Internationalen Films
«Die mitunter unfreiwillig komischen Vorstellungen, die sich die fortstrebenden Schweden vom als neue Heimat auserkorenen Amerika machen, beleben eindringlich den Diskurs um philosophische und sozialpolitische Grundsatzfragen, die bei Zeiten erstaunlich aktuell wirken. Bei ihren Vorbereitungen, unterwegs auf der unwegsamen Reise und schliesslich bei ihrer Ankunft auf dem verheissenen Kontinent entfaltet sich das Szenario von komplexen, so gar nicht antiquierten Migrationsschicksalen, dessen Grundzüge nur allzu deutliche Parallelen zu heutigen Flüchtlingsbewegungen erkennen lassen, trotz der offensichtlichen zeitgeschichtlichen Kulisse.» kino-zeit.de