EIN TAG OHNE FRAUEN
IS/US 2024, 71', DCP, OV/d. Regie Pamela Hogan, Hrafnhildur Gunnarsdóttir.
Kampf für Gleichberechtigung: Ein Tag ohne Frauen erinnert an den landesweiten Frauenstreik in Island von 1975 und verbindet Archivmaterial, Interviews und Animation zu einem kraftvollen Dokument der feministischen Solidarität.
Spielzeiten und Tickets
Bitte beachten Sie den Spielort:
Rex 11
«Heute gilt Island als einer der besten Orte der Welt, um eine Frau zu sein. Wenn es um die Gleichstellung der Geschlechter geht, zählt die Inselrepublik zu den fortschrittlichsten Ländern der Erde. Das war nicht immer so. Der Grundstein für diesen politischen Fortschritt wurde 1975 durch einen landesweiten Frauenstreik gelegt. An jenem Freitag nahmen 90 Prozent der isländischen Frauen einen Tag frei und legten das öffentliche Leben lahm. Wie es dazu kam, das rekapituliert der kurzweilige Dokumentarfilm Ein Tag ohne Frauen.» Kinozeit.de
«Ein Tag ohne Frauen ist ein Film, der Mut macht. Unmissverständlich zeigt er auf, wie viel im Kampf für die Rechte der Frauen bereits erreicht wurde. Gleichzeitig dient er auch als Mahnung, dass es immer noch viel Luft nach oben gibt.» Katharina Bergmann, Sueddeutsche Zeitung