Die Erschiessung des Landesverräters Ernst S.
CH 1976, 99', Digital HD, Dialekt/f. Regie Richard Dindo, Niklaus Meienberg. Drehbuch Richard Dindo, Niklaus Meienberg.
«1976 drehte Richard Dindo gemeinsam mit dem Schriftsteller und Journalisten Niklaus Meienberg Die Erschiessung des Landesverräters Ernst S., der detailliert beschreibt, wie ein 23-jähriger St. Galler 1942 erschossen wurde, weil er vier Granaten und eine Panzergranate gestohlen und sie für rund 800 Schweizer Franken einem deutschen Agenten übergeben hatte – in einer Zeit, da die meisten Schweizer Industriellen vor den Augen der Regierung mit den Nazis Handel trieben.
Der Film stellte die offizielle Version der Schweizer Geschichte offen in Frage und löste bei seiner Veröffentlichung eine heftige Polemik aus, insbesondere in den Medien und im Bundesparlament. Trotz seines internationalen Erfolgs wurde dem Film die Qualitätsprämie des Bundes verweigert, und Niklaus Meienberg erhielt ein Schreibverbot für den ‹Tages-Anzeiger›, für den er als Kolumnist tätig war.
Das Schicksal von Richard Dindo war vorgezeichnet. Er würde Sand im Getriebe sein und es immer wieder wagen, den Finger dorthin zu legen, wo es wehtat.» Frédéric Maire, Cinémathèque suisse