
«Der Künstler Jérôme Stettler arbeitet meistens mit Zeichnungen. Vor allem in diesem Werk nutzt er die Stop-Motion-Technik, um schnelle und unvorhersehbare Bewegungen darzustellen. Natur wird hier als Schauplatz einer Jagd zwischen Tier und Mensch inmitten eines Waldes dargestellt. Die ambivalente Jagd kann als Variation von Eros und Thanatos oder als unaufhörliche Suche des Künstlers nach Inspiration, der sein Motiv in seinem täglichen Schaffen jagt, interpretiert werden.» Yves Christen