
Das Juni-Programm mit Arbeiten von Sabine Bitter & Helmut Weber, Anna Jermolaewa, Nicolas Jasmin, nagl∼wintersberger, Kay Walkowiauk und Marko Zink hat Walter Seidl aus Wien zusammengestellt. Einführung: Samstag, 10. Juni, 18:30 Uhr.
«Das Videoprogramm ‹Utopie Heute – Kippmomente der Gegenwart› versammelt Positionen von in Österreich lebenden Künstler:innen, die die Wahrnehmung von Alltagsmomenten analysieren und filmisch auf den Prüfstand stellen. Die ephemere Bildsprache der Videos zielt auf das Unterbewusste als Bildebene, die durch subtile Interventionen in ihrer Bedeutung überhöht wird und Zwischenstufen menschlicher Existenz berührt. Performative Gesten spielen dabei eine zentrale Rolle, um Prozesse der Wahrnehmung als zeitliches und räumliches Kontinuum darzustellen und mittels Video allgegenwärtige Bildformate zu hinterfragen. Die unterschiedlichen Ansätze verweisen auf die vielfältigen Möglichkeiten von Künstler:innen, Rituale des Alltags zu durchbrechen und Methoden zu entwickeln, um diese Situationen filmisch kippen zu lassen.»
Walter Seidl ist Kurator und Künstler und lebt in Wien.
MehrREX Box: Z_orb
Sabine Bitter & Helmut Weber, 1998/2000, 5:30 Min., mit Ton
MehrREX Box: Kiss
Anna Jermolaewa, 2006, 3:22 Min., mit Ton
MehrREX Box: The Winners
Nicolas Jasmin, 2006, 3:18 Min., mit Ton
MehrREX Box: Ein Augenblick Schlange und Schach
nagl∼wintersberger, 2016 – 2022, 4:16 Min., mit Ton
MehrREX Box: Ritual Union
Kay Walkowiak, 2013, 6:36 Min., mit Ton
MehrREX Box: Morgenstern der finstern Nacht
Marko Zink, 2020, 2:40 Min., mit Ton