
Let's talk: Filmgeschichte im Dialog
10.09.2025 – 01.07.2026
In Kooperation mit «Bern für den Film» beleuchten REX und Lichtspiel in der 13. Ausgabe der gemeinsamen Reihe die Filmgeschichte aus unterschiedlicher Generationenperspektive: Am 10. September machen die Zwillingsbrüder Ramon und Silvan Zürcher (Der Spatz im Kamin, Das Mädchen und die Spinne) den Auftakt im Lichtspiel. Sie haben Johnny Guitar von Nicholas Ray und Un condamné à mort s'est échappé von Robert Bresson ausgewählt. Das Gespräch mit ihnen führt Stefan Humbel.
Zwanzig Berner Persönlichkeiten im Alter von 35 bis 85 Jahren haben je ein Werk ausgewählt, das ihren Zugang zu Kino und Film besonders geprägt hat. In zehn rund 75-minütigen Gesprächen diskutieren jeweils zwei Gäste ihre Filmauswahl, ihre Liebe zum Kino und deren Bedeutung für ihre Arbeit. Wir laden zu einem vielstimmigen Dialog zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der siebten Kunst ein – und zu einem Filmprogramm mit Klassikern und Entdeckungen.
Mit: Andreas Berger, Jessie Chisi, Dominique de Rivaz, Selin Dettwiler, Regula Fuchs, Jasmin Gordon, Reta Guetg, Johannes Hartmann, Mischa Hedinger, Max Hubacher, Stefan Kurt, Veronika Minder, Beki Probst, Gabriele Schärer, Christof Schertenleib, Teresa Vena, Seraina Winzeler, Fiona Ziegler, Ramon & Silvan Zürcher
Die Gespräche werden moderiert von Marcy Goldberg und Stefan Humbel und finden einmal monatlich jeweils mittwochs um 18:15 alternierend im REX und im Lichtspiel statt.
Marcy Goldberg ist schweizerisch-kanadische Film- und Kulturwissenschaftlerin mit Forschungsschwerpunkt Schweizer Filmgeschichte. Sie ist ebenfalls Spezialistin für Dramaturgie, Dokumentarfilm und Gender Studies. Sie moderiert Gespräche und Podien an diversen Festivals und Kulturveranstaltungen und arbeitet als freie Publizistin, Hochschuldozentin und Medienberaterin.
Stefan Humbel ist an der Hochschule der Künste Bern mit Studierenden und deren Literaturen beschäftigt, sowohl am Schweizerischen Literaturinstitut in Biel wie im disziplinübergreifenden Master CAP. Auch nebst seiner Unterrichtstätigkeit interessiert er sich speziell für unfertige Texte und Vermittlungsformen verschiedener künstlerischer Arbeiten und Medien.
Im Kino Lichtspiel legt er seit Jahren Filme in Projektoren ein und denkt an Programmen und Projekten mit.
Vorstellungen
REX: mittwochs 20:00 und montags 18:00
Lichtspiel: mittwochs 20:00
Siehe auch den Flyer zur Filmgeschichte
Tickets
Vorlesungen: CHF 14.–
Filmvorstellungen: reguläre Preise.
Kombiticket Vorlesung plus Filmvorstellung: CHF 24.–