
7th Global Science Film Festival
25. – 26.10.2025
Am Global Science Film Festival treffen sich Weltgeschehen, künstlerische Erzählformen und Wissenschaft auf der Kinoleinwand. Das Festival zeigt Filme, die gesellschaftliche Entwicklungen mit aktuellen wissenschaftlichen Debatten verbinden. Im Anschluss an die Filmvorführungen werden die Themen und Erzählformen in moderierten Gesprächen zwischen Publikum, Filmschaffenden und Forschenden vertieft.
Das Festival, das 2017 zum ersten Mal in Zürich stattfand und bald darauf auch nach Bern ausstrahlte, wo es eine weitere Heimat fand, legt einen besonderen Fokus auf ungewöhnliche filmische Erzähltechniken. Die aktuellen Filmproduktionen ermöglichen vielfältige und kritische Sichtweisen auf drängende soziale, politische und ökologische Fragen in einer globalisierten Welt. Dabei rücken dieses Jahr neben Themen wie Messbarkeit von Elementarteilchen, Metallrohstoffgewinnung und Wolfspopulationen auch Geschichten ins Zentrum, die in der Wissenschaft oft weniger Beachtung finden – etwa zu Verschwörungstheorien, queeren Körpern, Asbestarbeiter:innen oder Nierensteinen.
In Bern wird das Festival von der Universität Bern ausgerichtet und finanziell unterstützt. Für die inhaltliche Gestaltung des Programms ist das mLAB am Geographischen Institut zuständig. Weitere Partner des Festivals sind die Universität Zürich, das Graduate Centre der Universität Basel, Life Science Zurich, WSL und EAWAG.
Ausführliches Festivalprogramm: globalsciencefilmfestival.ch