Filmgeschichte: Literatur und Film
01.09.2023 – 30.06.2024
Von der Literatur zum Film und zurück: Die 11. Ausgabe des Filmgeschichte-Zyklus von REX und Lichtspiel befasst sich in zehn Vorlesungen und am Beispiel von zwanzig Filmen mit den vielfältigen Beziehungen zwischen Literatur und Film. Die Reihe ist eine Kooperation mit dem Schweizerischen Literaturarchiv (SLA) der Schweizerischen Nationalbibliothek, den Anstoss gab die Ausstellung «Die Leinwand beschreiben» in der Nationalbibliothek.
Was passiert, wenn Literatur und Film zusammentreffen? Seit seiner Erfindung Ende des 19. Jahrhunderts hat das Kino als neues, dynamisches Medium viele Autor:innen fasziniert und bewegt; sie schilderten ihre Erlebnisse in den dunklen Kinosälen, stellten sich selbst Filme vor, entwarfen Drehbücher, standen gar hinter der Kamera. Zugleich wurde das Kino auch nach seinen Anfängen als Jahrmarktsspektakel von vielen verachtet oder mit Desinteresse gestraft. Das Kino seinerseits hat den literarischen Fundus als kommerziell interessante Inspirationsquelle hemmungslos geplündert und Verfilmungen genutzt, um sich Zugang zu den bildungsbürgerlichen Schichten zu eröffnen. Es dauerte nicht lange, bis das Verhältnis von Literatur und Film wissenschaftlich analysiert und darüber gestritten wurde, was denn eigentlich «filmisch» und «literarisch» meint.
Dieser oft leidenschaftliche Austausch steht im Zentrum der Ausstellung «Die Leinwand beschreiben: von der Literatur zum Film und zurück» in der Schweizerischen Nationalbibliothek Bern und im Filmgeschichte-Zyklus von REX und Lichtspiel, den wir in Kooperation mit dem Schweizerischen Literaturarchiv durchführen. Die enge wechselseitige Beziehung zwischen Literatur und Film spiegelt sich in unserem Programm und der Wahl der Referent:innen wider: Die ersten fünf Vorlesungen befassen sich mit dem Thema aus eher literaturwissenschaftlicher, die zweiten fünf aus eher filmwissenschaftlicher Perspektive. Nur mit diesem interdisziplinären Ansatz ist es möglich, der Vielschichtigkeit des Themas annähernd gerecht zu werden.
Vorstellungen
REX: mittwochs 20:00 und montags 18:00
Lichtspiel: mittwochs 20:00
Siehe auch den Flyer zur Filmgeschichte
Tickets
Vorlesungen: CHF 14.–
Filmvorstellungen: reguläre Preise.
Kombiticket Vorlesung plus Filmvorstellung: CHF 24.–
Die Ausstellung
«Die Leinwand beschreiben: von der Literatur zum Film und zurück»
Schweizerische Nationalbibliothek Bern
31.8.2023-12.1.2024
Vernissage: Mi. 30.8. 2023, 18:00