
8. Match Cut Fussball Film Fest
20. – 21.06.2025
Zusammen mit dem Fussball-Lokal Halbzeit und unterstützt von Radio Gelb-Schwarz und dem Blog Zum Runden Leder laden wir zur achten Ausgabe von Match Cut. Am 20. und 21. Juni zeigen wir Fussballfilme und garnieren diese mit Podien, Diskussionen, Musik und Bier. Die Themen: Fussballgeschichte der Frauen und die bevorstehende EM in der Schweiz.
Die Schweiz hat wieder eine Europameisterschaft im eigenen Land. Endlich! Deshalb steht das diesjährige Match Cut voll und ganz im Zeichen der Fussballgeschichte der Frauen und der bevorstehenden Women’s Euro. Im Kino REX machen wir euch heiss auf das Turnier.
Den Freitag läuten wir mit einem Gespräch mit der Fussballpionierin Margrit «Döre» Näf ein. Näf war Nationalspielerin und Trainerin sowie Präsidentin des DFC Bern. Später amtete sie als Funktionärin bei der Schweizerischen Damenfussball-Liga und beim Fussballverband. Dort war sie die erste Funktionärin überhaupt. Um Pionierinnen geht es auch im ersten Film des Abends: Copa 71 beleuchtet «die vergessene WM», die 20 Jahre vor der ersten offiziellen Fifa-Frauen-WM stattfand und danach während Jahrzehnten in Vergessenheit geriet. Im Anschluss zeigen wir in Anwesenheit von Regisseurin Brigitte Weich Ned, Tassot, Yossot: Vier ehemalige nordkoreanische Nationalspielerinnen erzählen darin von ihrem Leben und Status als weibliche Athletinnen im isolierten Land, von elterlichen Erwartungshaltungen, Aussehen und Auftreten, Karriere und Familienplanung.
In den Samstag starten wir mit dem Kurzfilm Redefining the Game über die Auswirkungen des globalen Aufstiegs des Frauenfussballs auf die Schweiz. Danach diskutieren auf der Bühne die Autorinnen Marianne Meier und Monika Hofmann, die Journalistin Helen Hürlimann sowie die ehemalige Profifussballerin und heutige TV-Expertin Martina Moser – natürlich über Fussball. Thema ist auch das neue Buch Das Recht zu kicken von Meier und Hofmann, das im Juni druckfrisch vorliegt. Weiter geht es mit Hopp Schweizerin von Hürlimann. In ihrem Dokfilm zeigt sie die emotionale Achterbahnfahrt des Nationalteams, welches sich mit Spielerinnen wie Lara Dickenmann und Martina Moser für die Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland qualifizieren will. Den Abend lassen wir mit Musik der DJ Hand of Goddess ausklingen.
Grusswort des Vereins «HALBZEIT – Gemeinsam gegen Rassismus»
Während die Herrenabteilung unseres Lieblingsclubs im Schleuderkurs durch die Spielzeit schlingerte, haben die Young Boys Frauen (der perfekt gegenderte Vereinsnamen) eine tolle Saison abgeliefert, inklusive Zuschauerrekord im Wankdorf! Da will Match Cut nicht hintenanstehen und widmet den Frauen im Fussball die diesjährige Ausgabe.
Wie wir wissen, sind die Voraussetzungen zwischen Männern und Frauen im Fussball krass verschieden – von der Junior:innenförderung bis zu den monetären Bedingungen im Profibetrieb.
Eventuell ist ja die Männerfussballwelt auch ein gar nicht so gutes Vorbild.
Aber mehr Gleichberechtigung und Grosszügigkeit muss sein!
Der SFV geht da nicht mit dem guten Beispiel voraus und verzichtet bei den Stadionsprecherinnen der EM auf Gage und beim Buch von Meier und Hofmann auf einen Unterstützungsbeitrag, obschon da die komplette Geschichte des Frauenfussballs in der Schweiz aufgearbeitet wird. Eine Arbeit, die er selber wohl nicht angegangen wäre…
Überhaupt: Alle wollen sparen!
YB Anfang letzter Saison beim Kader, der FCB beim Rentenvertrag für Tauli Xhaka und Match Cut verzichtet bei einem Teil der Würste auf die Fleischeinlage…
Für das Halbzeitkollektiv
Res Hofer
halbzeit.ch