THE FALLEN IDOL
Der Sohn eines Botschafters hat nur den Butler zum Freund. Nachdem dieser des Mordes beschuldigt wird, trägt der Junge mit seinen Versuchen, ihn zu schützen, zu seiner Verurteilung bei. Carol Reeds Inszenierung von Graham Greenes Drehbuch ist von erschütternder Präzision.
«Eine Dreiecksgeschichte mit heimlichen Rendezvous, Trennungsschmerzen, häuslichen Auseinandersetzungen, kurzem Glück, Eifersucht und gewaltsamer Lösung steht im Mittelpunkt des Films und ergibt die dramatische Bewegung. (…) Das Besondere liegt darin, dass wir diese Liebe und diese Dreiecksgeschichte aus dem Blickpunkt eines achtjährigen Knaben erleben. Sein Ausgeschlossensein und seine Einsamkeit werden immer wieder gezeigt. Wenn Wichtiges geschieht, wird er weggeschickt. Dadurch gewinnt der Film eine eigentümliche Doppelschichtigkeit. Die Handlung rollt nicht einfach ab, sondern wird durch diese fragenden Kinderaugen kommentiert.» «National-Zeitung Basel»
«The Fallen Idol war die erste von drei Zusammenarbeiten Carol Reeds mit Graham Greene, bei denen der Schriftsteller jeweils selbst die Adaptation seiner Vorlagen besorgte. Es folgten 1949 The Third Man und 1958 Our Man in Havana. Für viele, auch für Greene selbst, bleibt The Fallen Idol das Meisterstück in dieser Reihe.» Filmpodium Zürich