SALAM CINEMA
IR 1995, 75', DCP, Farsi/e. Regie Mohsen Machmalbaf. Drehbuch Mohsen Machmalbaf. Mit Shaghayeh Djodat, Behzad Dorani, Feizola Gashghai, Maryam Keyhan, Mohsen Makhmalbaf.
Kleine Anzeige mit grosser Wirkung: Fast 5000 Menschen tummeln sich vor dem Haus des Regisseurs Mohsen Makhmalbaf, der per Zeitungsannonce Mitwirkende für einen Film gesucht hat.
«Erst beim Casting erfahren die Möchtegernstars, dass sie nicht in einem neuen Kinoepos mitspielen sollen, sondern bloss für die Probeaufnahmen des eigentlichen Films posieren sollen. Bei den Tests vor der Kamera wird der Regisseur zu Gott und lässt die hoffnungsfrohen Akteur:innen auf Kommando lachen, weinen und sterben.» cinema.de
«Mohsen Makhmalbaf widmete 1995 Salam Cinema, übersetzt ‹Guten Tag, Kino›, dem 100. Geburtstag des Kinos. Sein Film schildert die Möglichkeiten des Kinos und der Filmemacher, die Psyche der Menschen zu manipulieren. Gerade in einem Land, in dem der Staat Glamour à la Hollywood offiziell verpönt und verbietet, ist bei den jungen Menschen die Sehnsucht nach einer Karriere vor oder hinter der Kamera oder sogar einem Sprung in den reichen Westen besonders gross.» Prisma Verlag


