![2311_AndreaVogel_Tumbler](https://backbone.rexbern.ch/rendered/small/2311-andre-j1uRzW89MnCc9oOC14y4q9s1jvo2WVbbu1sPx3nV.webp)
![2311_AndreaVogel_Tumbler](https://backbone.rexbern.ch/rendered/small/2311-andre-j1uRzW89MnCc9oOC14y4q9s1jvo2WVbbu1sPx3nV.webp)
REX Box im Gespräch
60', D. Mit Andrea Domesle, Olivia Abächerli, Andrea Vogel, Frank Westermeyer.
Das November-Programm mit Arbeiten von Olivia Abächerli, Sylvie Boisseau & Frank Westermeyer, Natacha Nisic, Andrea Vogel, Laure Prouvost hat Andrea Domesle zusammengestellt. Einführung: Samstag, 11.11. 16:00.
Wir haben Ideen von der Zukunft, die wir im Heute formulieren. Dies gelingt jedoch nicht immer. Das mag daran liegen, dass wir das Neue zunächst durchdenken und nach Worten suchen. Visuelle Künste haben es bekanntlich noch schwerer, klar und verständlich zu sein. Liegt doch in ihrem Charakter eine Mehrdeutigkeit, welche sich im Nebeneinander von Bildelementen entfaltet. Künstler:innen verstanden es schon immer, sich die Ausdrucksmöglichkeiten von Farben, Formen, Ästhetiken zunutze zu machen, um insbesondere auch das Unverständliche, das Nicht-Fassbare auszudrücken.
Der Moment der Unverständlichkeit lässt sich im filmischen Medium besonders gut anhand von Gesten festmachen. Der sonst gegebene Bezug zum Hantieren mit einem Objekt entfällt; ihr Sinn entleert sich in einer bestimmten Situation oder löst sich vom Körper der Sprechenden. Eine andere Methode wäre: die Augen zu verschliessen, um dem sichtbaren Unsinn zu entkommen und diesem im Traum eine bessere Welt vorzuschlagen.
Andrea Domesle ist Kunsthistorikerin und lebt in Basel.