Best of Sonohr 2025
Aus Anlass des Audio-Festivals Sonohr präsentiert das Kopfkino eine Auswahl der Gewinnerstücke und damit die neuesten Highlights, die aus dem Schweizer Audioschaffen derzeit zu hören sind.
Wer sich über den aktuellen Stand des kreativen Audioschaffens auf dem Laufenden halten will, kommt um das alljährliche Radio- und Podcastfestival Sonohr nicht herum. Am letzten Wochenende fand es statt. Die Jury hat zum Festivalabschluss am Sonntagabend die Preise für die Gewinnerstücke aus dem nationalen Wettbewerb vergeben.
Das Kopfkino präsentiert nun eine Auswahl der preisgekrönten Hörperlen. Es sind drei Produktionen aus der Romandie (auf Französisch, mit deutschen Untertiteln):
In «Cérémonie pour un veau» von Rachel Maisonneuve wird in einem Genfer Restaurant ein Kalb verspeist. Die Gäste gedenken gleichzeitig des Tieres, was sie in ein Dilemma bringt.
Welche Schreie tragen Frauen in sich? Wie äussern sie diese? Um diese Fragen dreht sich «Histoires de cris» von Amélie Charcosset. Ihre Erkundung ist leise, schrill, verwirrt, befreiend, fröhlich oder atemlos.
«12sonances» von Gérald Wang und Amber Meulenijzer ist eine Auseinandersetzung mit einer Klanginstallation unter einer Brücke in Fribourg, die von der Naturschutzbehörde untersagt wurde. Das Autorenduo nahm das Verbot zum Anlass zu fragen, ab wann akustische Aktivitäten die wildlebenden Tiere stört.