Jazz on a Summer's Day
USA 1958, 85', DCP, E/d. Regie Bert Stern. Drehbuch Bert Stern, Albert D’Annibale, Arnold Perl. Mit Louis Armstrong, Chuck Berry, Mahalia Jackson, Jimmy Giuffre, Chico Hamilton, Dinah Washington, Theolonious Monk, Anita O’Day, Max Roach.
Im Film, der 1960 in die Kinos kam, dokumentiert der Fotograf Bert Stern das Newport Jazzfestival vom Juli 1958. Nun liegt das einzigartige Zeitdokument in restaurierter Version vor: 85 rauschhafte Minuten mit Stars wie Louis Armstrong, Mahalia Jackson, Chuck Berry.
Newport 1958, ein Sommertag. Zwei Ereignisse treffen aufeinander: das Newport Jazz Festival und die Segelregatta America Cup. Mittendrin der Fotograf Bert Stern, weltbekannt durch seine Fotosession «Last Sitting» mit Marilyn Monroe. Wie in seinen Bildern gelingt es Stern auch hier – in impressionistisch anmutenden Momentaufnahmen – die Persönlichkeiten der Porträtierten zu erfassen, seien es die Musikerinnen und Musiker auf der Bühne oder scheinbar willkürlich herausgegriffene Gesichter aus dem Publikum. Tagsüber gleiten zu den Klängen der Musik die Segelboote anmutig durchs Meer, und das Wasser erscheint mit seinen Spiegelungen als psychedelisch bis graphisches Farbenspiel. Nach Einbruch der Dunkelheit entfaltet Stern die ganze Bandbreite der grossartigen Musikerinnen und Musiker. Die Performance von Rock ’n’ Roller Chuck Berry reisst mit und animiert zum Tanzen, aber Stern illustriert auch die ganz leisen Töne, deren Herbeizaubern eine unglaubliche Konzentration, Kraft und Anstrengung erfordern kann. Zwischendrin tanzt ein fast körperlos wirkender hellblauer Anzug und niemand kann sich dem Charme eines Louis Armstrong oder einer Mahalia Jackson entziehen, deren inbrünstige Performance den Sommerabend beschliesst.
«Es ist einfach Leben, was wir hier sehen, ungezügelt, uneingeschränkt, zwanglos. so, wie es sein sollte. Und dies alles ist enthalten in der Musik, die den Film durchswingt, eine Feier des Menschseins, des Daseins, und das alles können wir heute noch nachvollziehen, 60 Jahre später. Wir sind dabei, bei den Jazz-Stars, bei den Zuschauern, beim Geist der Freiheit und der Freude (...).» kino-zeit.de