Doppelprogramm: Dialog mit dem Ende / Bis zuletzt
Schweiz/Deutschland 2022, 62', Digital HD, OV.
Im Anschluss Podiumsdiskussion mit Claudia Zürcher-Künzi, Geschäftsleiterin Palliative Bern, Claudia Michel, Projektverantwortliche Bis zuletzt und Kathrin Balsiger, betreuende Angehörige.
Dialog mit dem Ende
Deutschland 2022, 30 Min. Digital HD, D
Regie: Sylvie Hohlbaum
Drehbuch: Sylvie Hohlbaum, Steffen Baraniak
Der Tod ist das letzte Tabu. Über das Sterben spricht man nicht in einer Gesellschaft, die immer gesünder und leistungsfähiger werden will. Aber jedes Leben endet mit dem Tod. Früher oder später.
Vier Jahre lang haben die Filmemacherin Sylvie Hohlbaum und der Fotograf Steffen Baraniak recherchiert und 19 Frauen und Männer getroffen, die bereit waren, ihre Gedanken, Gefühle und Ängste zum Thema Sterben zu teilen; darunter sowohl junge Schwerkranke, Menschen mit einer Nahtoderfahrung als auch Hochbetagte.
Bis zuletzt
Schweiz 2022, 32 Min., Digital HD, Dialekt/d
Regie: Oliver Slappnig
Drehbuch: Claudia Michel
Immer mehr Menschen möchten ihr Lebensende bis zum Tod zuhause verbringen. Der Film porträtiert Angehörige, die einen Menschen bis ans Lebensende zuhause begleiteten. Er zeigt auf, welche kommunalen Unterstützungsformen fürs Wohlergehen von Angehörigen existieren und wie Gemeinden die Kompetenzen im Umgang mit dem Lebensende stärken können. Der Film richtet sich primär an die ältere Bevölkerung in Gemeinden, er spricht jedoch grundsätzlich alle an, die sich für das Lebensende interessieren.