Das Lied des Lebens
Das Lied des Lebens
Deutschland 2013, 89', DCP, D. Regie Irene Langemann. Drehbuch Irene Langemann.
Der Dokumentarfilm Das Lied des Lebens begleitet den Komponisten Bernhard König dabei, wie er Menschen ab 70plus zu neuem Leben und Glück durch Singen und Musizieren verhilft. Anhand biographischer Interviews entwickelt er aus den persönlichen Träumen und Traumata jeweils das Lied ihres Lebens. Eine erblindete Psychologin wird zur Pianistin in der Essener Philharmonie. Ein halbseitig gelähmter Akkordeonspieler wird mit dem virtuosen Quartett Uwaga! vital und frisch. Eine Dame, die als 14-Jährige bei der ersten Liebe schwanger geworden ist, findet, unterstützt von den Neuen Vocalsolisten Stuttgart, die Formel ihres Lebens: Kann denn Liebe Sünde sein?
«Die heimliche Heldin von Das Lied des Lebens ist dabei Sigrid Thost. Im Alter erblindet, improvisiert sie gemeinsam mit König auf dem Klavier. Sie nimmt nur die schwarzen Tasten, die sie leichter erfühlen kann. Sie taucht ganz ein, ‹tobt sich aus›, wie sie selbst sagt, und bezaubert den Zuschauer mit der unglaublichen Lebensfreude, die ihr zarter, gebrechlicher Körper dabei ausstrahlt.» (Zeit online)