DAS GEHEIMNIS VON VELÁZQUEZ
FR 2025, 91', DCP, OV/d/f. Regie Stéphane Sorlat.
400 Jahre lebendige Kunstgeschichte: Der Dokumentarfilm spürt den Echos des spanischen Hofmalers Diego Velázquez (1599–1660) nach, die in unzähligen Werken weltberühmter Künstler widerhallen und bis heute Rätsel aufgeben.
Spielzeiten und Tickets
Bitte beachten Sie den Spielort:
Rex 22
Édouard Manet pries ihn als «Maler aller Maler», Salvador Dalí nannte ihn den «Ruhm Spaniens», und Pablo Picasso widmete seinem «grossen Idol» eine eigene Gemäldereihe – aber wer war Diego Velázquez (1599–1660) wirklich?
Mit «Las Meninas» («Die Hoffräulein») schuf der Hofmaler des spanischen Königs eines der einflussreichsten Gemälde aller Zeiten, malte Porträts der königlichen Familie, des Papstes, aber auch des einfachen Volkes und hinterliess ein über 200 Gemälde umfassendes Lebenswerk. Trotz dieser Prominenz bleibt vieles um Velázquez bis heute nebulös. Woher stammt seine unerreichte Beherrschung von Licht und Schatten, die seinen barocken Porträts subtile Töne und eine lebendige Atmosphäre gibt und die erst ein Jahrhundert später im Impressionismus salonfähig wurde? Wie verlieh er seinen Porträts diesen beispiellosen Realismus?
Dieser Frage geht Das Geheimnis von Velázqueznach. Geleitet vom symbolischen Faden des Wassers, einer Metapher für Bewegung und Reflexion, durchquert der Film Jahrhunderte und Kontinente und vermischt dabei kühn Erzählungen von Historiker:innen, zeitgenössische Interpretationen und Betrachtungen über das universelle Erbe eines unübertroffenen Meisters.