«George Eastman (Montgomery Clift) ist arm, aber ehrgeizig. In der Fabrik seines Onkels bekommt er die Chance, sich hochzuarbeiten. Entgegen der Gepflogenheiten eines Eastmans verliebt er sich dabei in die Fabrikarbeiterin Alice (Shelley Winters). Als er sich im Job bewährt, richtet sein Onkel eine standesgemässe Party für ihn aus. An diesem Abend begegnet George mit der reichen Angela (Elizabeth Taylor) seiner Traumfrau. Alice erwartet derweil ein Kind von ihm. Sechs Oscars gewann das Drama von George Stevens (Giants). Die Vorlage wurde bereits 1931 von Josef von Sternberg als An American Tragedy verfilmt. Chaplin hielt den Film für den besten, der je in Hollywood gedreht wurde.» (Cinema)
«Der Film war der endgültige Durchbruch für Montgomery Clift, Shelley Winters und die junge Elizabeth Taylor, die unter Stevens’ behutsam-sorgfältiger Inszenierung darstellerische Höchstleistungen vollbrachten.» (Marc Hairapetian)