
A Good Wife
Vorstellung am Dienstag, 5. Dezember, 20.00 Uhr in Anwesenheit von Mirjana Karanovic; Moderation (in Englisch): Jens Herlth, Professor für Slawistik, Universität Fribourg.
Ticket-Aktion: BesucherInnen von «Der jugoslawische Traum» im Schlachthaus Theater bzw. der Hommage an Mirjana Karanović im Kino REX erhalten auf Nachfrage an den jeweiligen Kassen einen Bon, der zu einer Reduktion von Fr. 5.- beim Besuch einer Vorstellung der Reihen in der jeweils anderen Institution berechtigt.
Milena (Mirjana Karanović), eine Frau mittleren Alters, ist vor allem eines: Ehefrau und Mutter. In einem gediegenen Viertel in Belgrad hat sie sich ihr Leben gut eingerichtet. Im Stillen macht sie sich zurecht. Pflichtbewusst bekocht und unterhält sie die Familie. Regelmässig geht sie zur Chorprobe. Sie schläft mit ihrem Mann. Hin und wieder gehen sie sogar aus und verbringen beschwingte Abende mit befreundeten Paaren. Doch ihr geordnetes Leben droht aus den Fugen zu geraten, als Milena beim Putzen auf ein Video stösst, das ihren Mann schwer belastet. Milenas Leben bricht auseinander und beginnt sich aufzulösen, als sie der Wahrheit ins Gesicht schaut und sie akzeptiert. Es ist für sie der einzige Weg, weiter zu gehen, ein Leben ohne Lügen aufzubauen und sich als Person zu verändern. So trifft sie eine Entscheidung, die das Ende des einen und den Beginn eines neuen Lebens kennzeichnen wird.
«Die Schauspielerin Mirjana Karanovic, die 2006 als Esma in Jasmila Zbanics auf der Berlinale ausgezeichnetem Film Grbavica den Erinnerungsprozess im ehemaligen Jugoslawien einläutete, hat in A Good Wife, ihrer ersten Regiearbeit, das Thema aus serbischer Sicht aufgenommen. Wie lebt man weiter im Kreis der Täter? Die kompromisslose Antwort, die Karanovic gibt, ist für das Land immer noch unbequem.» (NZZ)