Im Rahmen der Filmgeschichtsreihe 2025-26 sind der Filmeditor Christof Schertenleib und die Filmeditorin Selin Dettwiler am 10. Juni zu Gast im REX. Sie haben Le doulos (1962) von Jean-Pierre Melville und Aşk, Mark ve Ölüm – Liebe, D-Mark und Tod (2022) von Cem Kaya ausgewählt. Das Gespräch mit ihnen führt Marcy Goldberg.
Christof Schertenleib ist freischaffender Filmeditor und Regisseur. Er hat an der Filmakademie in Wien Regie und Schnitt studiert. Als Regisseur hat er diverse Kurzfilme und fünf Langspielfilme realisiert, unter anderem Liebe Lügen (1995) und Zwerge sprengen (2010). Als Editor langjährige Zusammenarbeit mit Ulrich Seidl, Michael Glawogger und Stefan Haupt; zuletzt unter anderem Schwarzarbeit (2022) von Ulrich Grossenbacher, Unser Vater (2023) von Miklós Gimes und Nathalie (2025) von Tamara Milosevic.
Selin Dettwiler ist schweizerisch-kurdisch-türkische Filmeditorin. Sie hat Film mit Fokus Montage in Luzern, Lausanne und Genf studiert. Heute arbeitet sie als freischaffende Filmeditorin für Dokumentar- und Spielfilme, als Musikerin und in der Opferhilfe in Bern. 2023 erhielt sie am Edimotion Festival für Filmschnitt und Montagekunst in Köln den Edit Space Förderpreis Schnitt für den Kurzfilm Ours von Morgane Frund, der ebenfalls mit dem Schweizer Filmpreis ausgezeichnet wurde.